Klasse P1

Wir über uns:

Wir sind die Klasse P1 und somit die jüngsten an unserer Schule. Wir sind
6 Schüler:innen (4 Mädchen und 2 Jungen) . Das Team setzt sich zusammen aus Frau Maaß (Klassenlehrkraft), Frau Nennemann, Frau Minossi und Frau Göbel.

 

Aus dem Schulalltag:

Wir sind seit August 2022 Schüler*innen in der Exin-Schule und haben schon eine Menge in der Schule gelernt. Wir kennen die Zahlen 1 bis 6, haben das Zählen geübt, kennen die Buchstaben M, A, O, L, können sie schreiben und auch einige Silben und einfache Wörter lesen. Der ein oder andere braucht dafür Unterstützung . Im Sportunterricht sind wir balanciert, geklettert, gerannt, gerollt und haben tolle neue Lauf- und Reaktionsspiele kennengelernt. Richtig schöne Bilder haben wir mit Tupfies, Schwämmen, Folien und vielen anderen Alltagsgegenständen im Kunstunterricht gedruckt. Viele Neuigkeiten über Tiere und den Winter wurden uns im Sachunterricht erzählt.
Seit Januar 2023 haben wir Musikunterricht mit unserer neuen Musiklehrerin. 
Im Herbst waren wir freitags unterwegs und haben dabei die Natur und die nähere Umgebung erkundet. Das hat uns richtig Spaß gemacht. Ach ja, im Dezember waren wir beim Weihnachtsmann in Himmelpfort, um unsere Wunschzettel persönlich bei ihm abzugeben.
Und nun freuen wir uns auf unser erstes Zeugnis und die Winterferien, die wir uns wirklich verdient haben.
Faschingszeit
 
Am 17.Februar 2023 war es endlich so weit. An unserer Schule wurde Faschin gefeiert.
Alle Schüler:innen unserer Klasse haben sich mit tollen Kostümer verkleidet und sich in ihrer „Faschingshaut“ pudelwohl gefühlt. Dafür vielen Dank an alle Eltern.
 

Vor dem eigentlichen Trubel haben wir ein schönes Klassenfoto gemacht.

Danach gab es Dinkel-Buchweizen-Brote und glutenfreies Baguette mit Käse, Wurst und Marmelade. Jeder Schüler und jede Schülerin probierte davon und so manches Kind war vom Geschmack begeistert. Apfelsaftschorle, Obstspieße, Mango, Äpfel, Weintrauben, Pfannkuchen und kleine Naschereien vervollständigten unsere gelungene Frühstücksmahlzeit.

Danach wurde die Faschingsparty in der Mensa mit Gesang und kleinen Spielen eröffnet.

Anschließend zogen wir durch die Schule und zeigten an verschiedenen Stationen, dass man mit uns richtig Spaß haben kann.

Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal mit allen anderen Faschingskindern der Schule. Es wurden Kamelle geworfen und eine Polonaise durch das Schulhaus initiiert.

Und dann gab es auch schon Mittag und der Fasching war zu Ende.

Der Kunstraum wird erobert

Am Montag waren wir, drei Schüler*innen unserer Klasse, zum ersten Mal in
unserem Schulleben im Kunstraum, um kreativ tätig zu sein. In Erwartung auf den Frühling gestalteten wir ein Tulpenbild. Durch den Gabeldruck mit roter, gelber, blauer und oranger Fingermalfarbe bekamen unsere Blüten die richtige Form. Zum Schluss noch ein grüner Pinselstrich – schon waren unsere Tulpen perfekt. Ganz spontan entstand auch an der Tafel eine tolle Tulpenwiese mit Kreide. Die Ergebnisse machen richtig Lust auf den Frühling. In der kommenden Woche werden die anderen drei Schüler*innen ihre künstlerische Ader ausleben, da sie in dieser Woche beim Reiten in Grüneberg waren.

Frühling

Am Frühlingsanfang haben die Schüler*innen der Schule einen „Alles rollt-Tag“ durchgeführt. Unsere Schule ist seit Januar 2023 sind im Besitz von 12
Sportrollstühlen vom Basketballverein ALBA Berlin. Da viele Kids der P1 am
Montag beim Reiten waren oder andere Termine hatten, haben wir dieses
Highlight einfach im Sportunterricht am Dienstag nachgeholt. Alle hatten großen Spaß, sind selbstständig gefahren und haben sich so die Sporthalle mal ganzanders erobert.

Am 22. März 2023 durften wir zum 1. Mal am Literaturwettstreit der Schule
teilnehmen. Maskiert als kleine Mäuse haben wir die Geschichte „Frederick“ vonLeon Lionni nachgespielt und zwei Lieder gesungen. Frau Minossi hatte es mit uns im Musik- und Sachunterricht einstudiert. Es war ein toller Auftritt und alle, auch die Zuschauer, hatten ihre Freude. Am Ende wurden wir mit einem 2. Platz belohnt. KLASSE!

Klassen